Philosophie
Der Wein ist ein lebendiges Element; er hat seine eigene Kraft, Persönlichkeit und Note. Er entsteht aus den Reben, dem Boden und dem Wetter. Er verändert sich dadurch, wo man ihn wachsen lässt, welche Mittel man ihm zufügt und wie er verarbeitet wird.
Im Einklang mit der Natur, den vielen Möglichkeiten im Keller den Wein zu vinifizieren und die optimale Balance zu finden zwischen Tradition und neuester Technologie, kann nur durch langjährige Erfahrung gelingen. Dieser Austausch ist deshalb wichtig, weil wir so den Einfluss der Natur auf den Wein näher bringen können. Der persönliche Kontakt mit der Kundschaft liegt uns sehr am Herzen.
Trotz einer Linie, die wir verfolgen und uns wichtig ist diese beizubehalten, ist doch jeder Jahrgang unterschiedlich, eben Jahrgangsabhängig. Wir streben danach, aus jedem Jahrgang das Beste herauszuholen:
Ausgeglichene, interessant strukturierte, harmonische Weine.
Diese Arbeit beginnt im Rebberg, mit einer naturgerechten Produktion. Wir produzieren nach den Richtlinien der Integrierten Produktion und legen besonders Gewicht auf die Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten. Je mehr das natürliche Gleichgewicht zum Tragen kommt, umso weniger muss gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten vorgegangen werden.
Wir bewirtschaften nach ökologischen Vorschriften und legen grossen Wert auf kontrollierte Erntebeschränkung!