Räumlichkeiten
Wenn man sich dem Haus nähert fallen zuerst die drei Torbögen ins Auge, welche gleichzeitig auf der Etikette die dritte Generation in diesem Haus widerspiegelt. Dieser gedeckte Ort direkt vor dem Haus bietet Platz für ausgedehnte Apéros und Degustationen bis zu 30 Personen.
Den Twannbach erleben, aus nächster Nähe; mal dezent plätschernd, mal ohrenbetäubend laut. Um ihn ganz nah zu erreichen, muss man durch den Fasskeller hindurch gehen, was gleich mit einer informativen Kellerführung verbunden werden kann. Geht man dann die Treppen zum Garten hinauf erstreckt sich die einmalige Sicht auf den Twannbach mit seinem bläulich schimmernden, meist glasklaren, eisigen Weiher. Es läd zum Verweilen ein, immer ein paar Grad kühler, ein sonst recht geschützter Platz für 20 Personen.
Um in den historischen Gewölbekeller zu gelangen geht man links direkt an der Felswand durch einen bereits gewölbten Gang hindurch und kommt in den gemütlichen urchigen Teil vom Haus. Hier findet u.a. zwischen Mitte Januar bis Mitte März das beliebte Treberwurstessen statt. Er bietet Platz für 30 Personen.